

Die Lange Nacht der Münchner Museen - 18. Oktober
Am 18. Oktober sind wir als eines von zahlreichen Museen bei der Langen Nacht der Münchner Museen mit an Bord. Es wird archäologisch, witzig, spontan und musikalisch!
14-17 Uhr Kinderprogramm:
Zu Besuch bei den Römern
Wie lebten die Menschen hier in Bayern vor 2000 Jahren? Wie sah ihre Kleidung aus? Diesen und viele weiteren Fragen darfst Du auf den Grund gehen. In der Werkstatt entstehen nach römischen Vorbildern Broschen (Fibeln). Wer möchte, kann Kleidung nach Römerart anlegen und auf einer „Kline“ gemütlich Platz nehmen. (Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Teilnahme vor Ort begrenzt)
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ)
Ort: MPZ-Werkstatt (EG)
18-1 Uhr Abendprogramm:
Klangkunst & Archäologie
Sebastian Förschl, erster Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker, präsentiert ein faszinierendes Soloprogramm mit zeitgenössischer Percussionmusik. Im Museum erklingen Werke von Iannis Xenakis, Andy Akiho und Javier Álvarez –
Kompositionen, die durch rhythmische Präzision, klangliche Tiefe und körperliche Präsenz überzeugen. Mit außergewöhnlicher Virtuosität bringt Fröschl das Schlagwerk in all seinen klanglichen Facetten zur Geltung. Stündlich ab 19.00 bis 24.00 Uhr.
Ort: Forum, EG
Zudem: Pop-up-Führungen durchs Museum, stdl. ab 19.30 Uhr.
Die Dauerausstellung ist bis 1 Uhr geöffnet. Gastronomisches Angebot über SOLA.
Ticket-Hinweis: Für diese Veranstaltungen gelten die speziellen Lange-Nacht-Tickets. Zu erstehen bei uns, über MünchenTicket oder die beteiligten Häuser. Weitere Informationen zur Langen Nacht findet ihr hier.
Weitere Veranstaltungen tagesaktuell in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Euch!