Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

programm

Ausstellungen

ab 17. April 2024
Permanente Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung

4.04. bis 20.07.2025
Das Rätsel der Wassergöttin - Kult der Vorzeit in Franken (Zweigmuseum Bad Königshofen)

16.05. bis 28.09.2025
Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise

21.11.2025 bis 3.05.2026
Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Geschichtenerzählerin im Museum!

Geschichtenerzählerin Katharina Ritter angelt Ohren und buddelt am Internationalen Museumstag mit euch nach (archäologischen) Geschichten! Anmeldung über: buchung(at)archaeologie.bayern

Eins zu Eins-Gespräch

  • führung
  • münchen

Ein Gast, ein Guide. Versierte Kulturvermittler/innen laden zum außergewöhnlichen Dialog in die aktuelle Sonderausstellung ein. Zum Buchungsprozedere

Bogenbaukurs (Dr. Robert Graf, Archäologe und Archäotechniker, Archando)

  • kinder
  • workshop
  • münchen

Die Jagd mit Pfeil und Bogen war bei den meisten afrikanischen Kulturen zu jeder Epoche elementar wichtig. Am Kurstag entstehen unter Anleitung ein Holzbogen mit Sehne und ein traditioneller Pfeil. Ab 14 Jahren. Details in Kürze hier.

Sonntagsführung mit der MVHS - inkl. Sonderausstellung

  • führung
  • münchen

Auf einer Überblicksführung durch die neue Dauerausstellung mit der Münchner Volkshochschule erleben Sie das Abenteuer Archäologie in seiner ganzen Vielfalt.

Die Burg Grünwald. Auf der Suche nach dem Schatz - Familienpass-Aktion auf Burg Grünwald

  • kinder
  • workshop
  • grünwald

mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ). 14-16 Uhr. Für Kinder von 5-10 Jahre. Mehr Informationen hier. 

Leben auf der Burg - Familienpass-Aktion auf Burg Grünwald

  • kinder
  • workshop
  • grünwald

mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ). 14-16 Uhr. Für Kinder von 6-10 Jahre. Mehr Informationen hier. 

Sonntagsführung mit der MVHS - inkl. Sonderausstellung

  • führung
  • münchen

Auf einer Überblicksführung durch die neue Dauerausstellung mit der Münchner Volkshochschule erleben Sie das Abenteuer Archäologie in seiner ganzen Vielfalt.

Italienischsprachige Führung mit Scopri & Gioca (Kinder von 7-12 Jahren)

  • führung
  • münchen

Auf spielerische und lehrreiche Weise können Kinder die Exponate und Geschichten dahinter entdecken. Zudem erfahren sie, was es bedeutet, nach der Vergangenheit zu graben und zu rekonstruieren, wie alte Zivilisationen gelebt haben. Hier anmelden.

Unsere afrikanischen Ursprünge: Wie Klimawandel, Anpassung und Migration uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind (Prof. Dr. Katerina Harvati, Uni Tübingen)

  • vortrag
  • münchen

Afrika spielt eine zentrale Rolle in der Entstehungsgeschichte des Menschen. In diesem Vortrag wird ein Überblick über die afrikanischen Wurzeln gegeben und gezeigt, wie sie uns bis heute prägen. Details hier.

Erkundungstour durchs Isartal ab Burg Grünwald

  • führung
  • kinder
  • grünwald

mit Manfred Siering (Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V.). 18-20 Uhr. Treffpunkt am Burgtor. Für Familien geeignet.