Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

programm

Ausstellungen

ab 17. April 2024
Permanente Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung

22.11.2024 bis 21.04.2025
Urformen – Eiszeitkunst begreifen

16.05. bis 28.09.2025
Planet Afrika. Eine archäologische Zeitreise 

21.11.2025 bis 3.05.2026
Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Die Kunst der Aufmerksamkeit (PD Dr. Miriam Noël Haidle, Heidelberger Akademie der Wissenschaften)

  • vortrag
  • münchen

Seit mindestens zwei Millionen Jahren schaffen Menschen Bedingungen, die die Aufmerksamkeit erweitern. Vor ca. 100.000 Jahren begannen sie, bewusst Spuren zu hinterlassen. War das die Basis von Kunst? Details hier.

Die ersten Eiszeitkünstler in Bayern – Der soziokulturelle Kontext der frühesten Kleinplastiken (Prof. Dr. Thorsten Uthmeier, FAU)

  • vortrag
  • münchen

Die frühesten Kunstäußerungen in Europa stammen aus den Höhlen der Schwäbischen Alb. Im Vortrag werden zeitgleichen Fundstellen aus Bayern vorgestellt und in einen kontinentalen soziokulturellen Kontext gestellt. Details hier.