Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

programm

Ausstellungen

ab 17. April 2024
Permanente Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung

4.04. bis 20.07.2025
Das Rätsel der Wassergöttin - Kult der Vorzeit in Franken (Zweigmuseum Bad Königshofen)

16.05. bis 28.09.2025
Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise

21.11.2025 bis 3.05.2026
Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Sonntagsführung mit der MVHS - inkl. Sonderausstellung

  • führung
  • münchen

Auf einer Überblicksführung durch die neue Dauerausstellung mit der Münchner Volkshochschule erleben Sie das Abenteuer Archäologie in seiner ganzen Vielfalt.

Geschichtenerzählerin Katharina Ritter: Mythen und Geschichten aus Afrika

  • kinder
  • sonstiges
  • münchen

Für ihre Zuhörerschar hat Katharina Ritter in Sammlungen mit afrikanischen Märchen und Mythen gebuddelt. Bitte Neugierde und Ohren mitrbingen. Details hier.

Kelten-Wochenende

  • führung
  • münchen

Am Wochenende vom 13. und 14. September steht das Thema “Kelten” im Fokus. Unterschiedliche Programmformate (Führungen, Workshops etc.) für Groß und Klein laden das Wochenende über zum Mitmachen ein. Zum Programm.

Eins zu Eins-Gespräch

  • führung
  • münchen

Ein Gast, ein Guide. Versierte Kulturvermittler/innen laden zum außergewöhnlichen Dialog in die aktuelle Sonderausstellung ein. Zum Buchungsprozedere

Kelten-Wochenende

  • führung
  • münchen

Save the date! Am Wochenende vom 13. bis 14. September steht das Thema “Kelten” im Fokus. Unterschiedliche Programmformate (Führungen, Workshops etc.) für Groß und Klein laden zum Mitmachen ein. Zum Programm.

 

 

Sonntagsführung mit der MVHS - inkl. Sonderausstellung

  • führung
  • münchen

Auf einer Überblicksführung durch die neue Dauerausstellung mit der Münchner Volkshochschule erleben Sie das Abenteuer Archäologie in seiner ganzen Vielfalt.

Burggeschichten mit dem Lesefüchse e.V. im Burghof

  • kinder
  • sonstiges
  • grünwald

15-16 Uhr. Bei schlechtem Wetter im Burgmuseum. 

Das Geheimnis der Nok-Kultur in Nigeria — Frühe Kunst in Afrika (Dr. Gabriele Franke, Goethe Universität Frankfurt)

  • vortrag
  • münchen

Die Goethe-Universität Frankfurt hat von 2005 bis 2020 die Spuren der „Nok“ genannten Kultur erforscht und neue Erkenntnisse zur Lebensweise dieser frühen Bauern gewonnen. Auch das Rätsel der speziellen Tonfiguren konnte gelüftet werden. Details hier…

Inklusive Führung in einfacher Sprache mit dem MPZ - aktuelle Sonderausstellung

  • führung
  • münchen

Vermittelt wird die Sonderausstellung “Planet Africa - eine archäologische Zeitreise" in einfacher Sprache. Mehr Informationen hier.

Pfeilspitzen-Amulette fertigen (Dr. Robert Graf, Archäologe und Archäotechniker, Archando)

  • kinder
  • workshop
  • münchen

Pfeilspitzen zur Bogenjagd waren in den meisten afrikanischen Kulturen zu jeder Epoche elementar wichtig. In relativ kurzer Zeit stellen Gäste im Workshop unter Anleitung Pfeilspitzen aus Feuerstein her, die später als Anhänger an einem Band getragen…