Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

programm

Ausstellungen

ab 17. April 2024
Permanente Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung

4.04. bis 20.07.2025
Das Rätsel der Wassergöttin - Kult der Vorzeit in Franken (Zweigmuseum Bad Königshofen)

16.05. bis 28.09.2025
Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise

21.11.2025 bis 3.05.2026
Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Unsere afrikanischen Ursprünge: Wie Klimawandel, Anpassung und Migration uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind (Prof. Dr. Katerina Harvati, Uni Tübingen)

  • vortrag
  • münchen

Afrika spielt eine zentrale Rolle in der Entstehungsgeschichte des Menschen. In diesem Vortrag wird ein Überblick über die afrikanischen Wurzeln gegeben und gezeigt, wie sie uns bis heute prägen. Details hier.

Sabas Erbe — Das Hochland Äthiopiens vor 3000 Jahren (Dr. Iris Gerlach, DAI)

  • vortrag
  • münchen

Das Hochland Äthiopiens stand vor 3000 Jahren mit dem Königreich von Saba im heutigen Jemen in engem kulturellen Kontakt. Mehrstöckige Palastbauten und monumentale Tempelanlagen zeugen von dem Erfolg dieser “neuen” Gesellschaft. Details hier.

Das Geheimnis der Nok-Kultur in Nigeria — Frühe Kunst in Afrika (Dr. Gabriele Franke, Goethe Universität Frankfurt)

  • vortrag
  • münchen

Die Goethe-Universität Frankfurt hat von 2005 bis 2020 die Spuren der „Nok“ genannten Kultur erforscht und neue Erkenntnisse zur Lebensweise dieser frühen Bauern gewonnen. Auch das Rätsel der speziellen Tonfiguren konnte gelüftet werden. Details hier…